säbel kuk auf altem buch

Barbasetti and the ideal human

Barbasetti & the ideal human

 

A feature story with philosophical thoughts on Luigi Barbasetti in a 1900 Viennese newspaper by Hermann Bahr

Luigi Barbasetti is probably one of the most illustrious figures in the world of fencing in the fin de siècle, it is hardly surprising that such a personality was also of interest to the Viennese public, so much as to make it onto the front page of the Neues Wiener Tagblatt in an editorial by the well-known scribe Hermann Bahr. 

(In the PDF that’s also available for download at the bottom of this page you will find the transcription as well as the English translation of that article and a review by Barbasetti on stage fencing in a Hamlet staging, together with explanatory notes on the persons and works mentioned therein.)

barbasetti ausfall mit dem säbel

Not many fencing masters enjoyed a public reputation like the Friulian sabre teacher Barbasetti. He opened his fencing school in 1894 after his arrival in Vienna in the newly built St. Anna-Hof, which housed the Tabarin establishment, modelled after the Parisian revues, with a two-storey underground ballroom, which was only recently rediscovered. It is therefore hardly surprising that the salle around the charismatic Italian soon became the meeting place of the Viennese noblesse, and thus the officers and lieutenants of the Imperial Army were also attracted by its glamour. This ultimately paved the way for Barbasetti’s great career in the Habsburg Monarchy. It was probably not without coincidence that he opened his fencing salle in Viktor Silberer’s new building, who played his part throughout the city, but still little is known about Barbasetti’s personal connections in Vienna.

luigi barbasetti portrait

Barbasetti, born in Cividale del Friuli in 1859, was decisively influenced by his first fencing master Guiseppe Radaelli in Milan and completed his training as a fencing master at the Scuola Magistrale Militare di Roma under Masaniello Parise before moving on to Trieste, where contact with Austro-Hungarian officers and especially Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana should open the way for him to Vienna. At a fencing tournament in Prague in 1895, Barbasetti’s private students immediately performed so well that Barbasetti was subsequently entrusted with restructuring fencing training at the Theresian Military Academy in Wiener Neustadt. Barbasetti’s evolution of the Radaellan school of fencing spread rapidly throughout the Austro-Hungarian Empire and had a decisive influence on the style of fencing at the beginning of the 20th century, even beyond the borders of Austria-Hungary, which is why he is often referred to as a reformer of fencing. In 1902, together with Anton Kodym, the ambitious Barbasetti registered a patent for an improved fencing weapon with an interchangeable blade. In the following years, he also taught in Paris (after Italy’s entry into the war in 1915, Barbasetti was expelled from the Akademie der Fechtkunst and had to leave Vienna) and Verona, while his books were translated into numerous languages.

Especially in Vienna at the turn of the century, this meeting place attracted young officers like moths to a flame, because each regiment had to complete a five-year stay in Vienna, a time that was generally characterised by nightlife and amusement for the officers, coupled with the allure of duels – which were of course forbidden in Vienna at the time – and the strict code of honour that pushed duelling, the Annagasse was the number one address for the officer corps, directly from the fencing hall to the ballroom.  There is no doubt that Barbasetti primarily owed his fame to his incredible skill with the blade. But I think that the following article underlines once more the important factor that his overall appearance & charisma, his positioning at the right time at the right place, contributed greatly to his overall success.

säbelfechter in guardia

Barbasetti.

By Hermann Bahr.

Fencing has come into fashion with us for a few years now. It is beginning to be one of the things you are asked of an educated man. In general, the more agile, supple, almost prancing style, the Italian one, is now preferred to the old ponderous German manner. It must be owed to the fencing master Luigi Barbasetti, who brought this style to Vienna, who won for it the favor of the connoisseurs. If a history of chivalric art is ever written in our city, then a special chapter must belong to him, he has earned that from us.

Whoever sees Barbasetti for the first time would rather guess on a diplomat or on a colonel in civilian clothes, one of the gallant colonels for the ladies. Small, quick, fine, a bright and free face, clever good eyes, which still sometimes contain something cunning and sly, something curiously questioning, peering, the thick hair slightly greyed, quick as lightning in speaking and of such a romantic eloquence of the fingers, the hands, even of the whole body, which seems to us so droll and almost childlike, very courtly, very amiable, very elegant, admittedly of a sometimes colorful and lively elegance, but despite all his light, almost coquettish nature, firm and not without a masculine seriousness, combining the finest grace with a serene severity.  Yet one has to hear him chatting, as it happens between two bouts, the mask in one hand, the sword in the other, talking about d’Annunzio or Zacconi, resembling at times an actor, at times an advocate. Like an actor by his sensual way of speaking, dramatizing every word virtually with his hands, like an advocate because of the immense sharpness which he gives to his always disputable assertions in the way of a true sophist. He is never self-conscious, he dashes off his rapid thoughts like arrows in a volley. Even if you argue with him and tease him a bit, which gives him the greatest pleasure. He throws the words in your face like bales, so that you are at once completely stunned, and then he starts up, drives towards you and hits you – it’s no longer mere talk, it’s a fight! And oddly enough, when you watch him fence, you almost want to say again: that’s not fencing anymore, that’s a conversation! One then completely forgets that he has a sabre in his hand; it no longer seems to depend on strength or anything physical – no, through his art fencing is turned into a purely intellectual game. You think you are attending a splendid debate. One has the feeling that it is not a question of who is the stronger or faster one or who has the better hand, but who is the cleverest, who recognizes, perceives and decoys the other first, who has the better intellect in the end. He first approaches his opponent with his sabre in the easiest way possible, seems to be chatting with him engagingly, knocks here, listens there, merely dallies, as one begins a conversation, asking back and forth to hear what the other one will say, in order to first feel his pulse and to make sure with whom he is actually dealing. But suddenly you see how he suddenly steals the word away from the other person, or twists it in his mouth; the opponent may resist as much as he can, but nothing is going to help him – he get’s him. And now it’s just like in a debate, once one is squeezed and pinched. The opponent senses it himself that he entangled and trapped himself, he may turn and twist and wants to get away, to move on to another subject, but he is not allowed to escape, he is pushed from one sentence to another, he must say B and C until he is where the superior wants him to be – he is forced to, he can no longer resist, and no matter how he may fidget and dither, he ultimately ends up running into the trap. In this Barbasetti is incredibly skilled: at his first glance the opponent is appraised, at a second glance he knows what the opponent is thinking, while he seems to give in to his opponent, he actually forces him to end himself. Inevitably I have to think of something that I almost don’t dare to utter. It may be quite ridiculous, but I can’t help it, funny as it is; I always have to think of old Socrates as he stood in the market among the young men, and while he only seemed to be asking them, merely inquiring and being advised by them, he gave them the run-around. The Socratic method consists in asking questions in such a way that the other person must answer exactly what one wants to be answered. Apply this to the sabre or the epee – and you have Barbasetti’s fencing.

This kind of fencing, which is, so to speak, armed psychology, now also explains his opinion on the duel, which may well be a little disconcerting at first. He has written a „Code of Honor“ which tells one everything one needs to know about an „affaire“ in order to behave correctly, in the clearest and simplest way possible (just as he has an immense talent for illustrating and teaching vividly; his book on sabre fencing is also an example of precise expression). It is notable, with what severity he wants the conditions of the sabre duel to be aggravated: no blow should be excluded, and he demands that also the thrust should be permitted. This is not only contrary to our Viennese custom, but it is also to our sentiment. People will ask if duelling should become even bloodier? What he means, of course, is that they will become rarer as a result. Those mischievous practices of young people „to the first blood“ will then no longer occur. It will become a habit, as befits men, to resort to arms only when every other means of communication has failed, and reconciliation has become impossible. But something else is even more important to him; duels shall not only become rarer, but chance shall be excluded from them and, as far as possible, strength as well. From a matter of chance and strength, he wants to turn the duel into a matter of art. This is the intention of that demand to also allow the thrust. The winner should not be the one with more luck or strength, but the one who is better at fencing or shooting, which is not the case today. We know how often it happens that some brute, wielding a sabre like a club, savagely runs down a fencer before he can even begin. The thrust will prevent that. If the fencer is allowed to thrust, the other guy’s courage will soon be gone; if not, he’ll have the sword in his body before he even takes a swing. All strength and all luck will not help much then, only art alone will decide. This is what Barbasetti is aiming for. Very understandable from a fencing master, one will say mockingly; it is in his interest, after all, since then all people will have to learn fencing. I believe, however, that it is not only his commercial opinion, but that it describes his whole concept of the human being, of his nature and his value. The purpose of the duel has always been to decide which of two disputants is the better person, the higher or finer, nobler specimen; he shall be proved right. At first, this was judged by God ­­– by the ordeal. Then there came savage times, when it was taken for granted that strength determined the worth of a man; the stronger was proven right. But today, according to Barbasetti, we consider the more moral one, the one who has the greater power over himself and the calmer judgement of others as the better person – it is he who will be the better fencer. It is the conclusion of this sentence that astounds us, which we do not want to admit. Yes, that he who masters himself and knows how to recognise others at once and is thus able to play with himself and others as on instruments, that he should be the highest human being, we can certainly accept. But when he suddenly concludes that this person should be better fencer at once, we are reluctant, we don’t want to go along with that. How can something spiritual, something moral, a virtue, be expressed in the physical, as a skill? A talent of the hand is supposed to be the sign of moral virtue? This is not at all in line with the concepts we have been taught for a hundred years. For a hundred years, the human being has been regarded only as a theoretical being, his value measured by his intellect, his significance determined by his knowledge and ability. We regard the body as the vessel of the spirit. But that the body with its skills should be taken as a measure of human worth, that would be quite new.

Well, it’s actually not that new. The highest expression of Greek culture has been the athlete. All spiritual matters have always been treated as a means by the Greeks: the purpose was to produce beautiful and strong people. They could not imagine anything as purely spiritual. The good, as they merely touched it, always immediately transformed into the beautiful. To separate the spiritual from the physical, as we do it, was unfamiliar to their nature. The thought had to turn into a force at once, the force instantly into a deed. They did not consider a beautiful nose or a strong arm to be any less important than a sharp mind or a tender spirit – one was a gift like the other and the true human being should possess all gifts in balance, only then would he be happy, only then would he be praised. This is also how the Renaissance regarded this matter. In the Renaissance, too, the knowledge of the mind is no more valid than the ability of the body, and if we listen to Castiglione’s description of the „perfect social man“, the Cortegiano appears to us as a wonderful union of the intellectual and the physical, a beautiful soul in a magnificent beast. Wit is no more important than decency, beautiful speech no more than good riding, singing no more than dancing; the noble games are not inferior in dignity to the seriousness of science, the exercise of the hands is added to the formation of the heart; and the only worthy person is the one who thrives in all things for merry and safe demeanor. One must not be the best in a single subject, one has to be the best in everything, today in front of the ladies at court, tomorrow in front of the enemy in battle. For a hundred years, all this was almost forgotten. The body was almost despised. Now we are gradually abandoning this approach again. The English have set the example that we have been following more and more eagerly for a few years now. It may be just a fashion here for now, but it could still become more. For example, it is quite peculiar  when it comes to Silberer’s beautiful book on „Athletics“, which has just been published in a new edition: between the lines, a new, wider and broader concept of the human being emerges throughout book! the image of a man of great mastery over himself, who not only touches the beautiful with his feelings and recognises it through his intellect, but is able to represent it in his own body. who draws strength from his pure harmony of spirit and body to activate his knowledge and transform its entire being into energy that can defend and attack – just like the ideal human of Barbasetti. Well, I don’t want to act like a prophet, but for the correction of the merely theoretical man, to whom we have devoted ourselves for a hundred years, it is certainly quite good that fencing and athletics are now again starting to be among the things that are demanded of an educated man.

  • Bahr, Hermann, Barbasetti, in: Neues Wiener Tagblatt, 34. Jahrgang, Nr. 19, Sonntag, 21.01.1900, p. 1-2


Ein Leitartikel mit philosophischen Gedanken zu Luigi Barbasetti von Hermann Bahr in einer Wiener Zeitung von 1900

Luigi Barbasetti ist wohl eine der schillerndsten Figuren in der Welt der Fechtkunst im Fin de Siècle, es überrascht kaum, dass eine solche Persönlichkeit auch für die Wiener Öffentlichkeit interessant war, so dass er es in einem Leitartikel des bekannten Schreibers Hermann Bahr sogar auf die Titelseite des Neuen Wiener Tagblattes schaffte.

(Im PDF, welches auch am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht, finden sich die Transkription des Artikels sowie eine Rezension Barbasettis zum Bühnenfechten in einer Hamlet-Inszenierung, zusammen mit erläuternden Fußnoten zu den in den Artikeln genannten Personen & Werken.)

barbasetti ausfall mit dem säbel

Nicht viele Fechtmeister genossen in der Öffentlichkeit ein Ansehen wie der furlanische Säbel-Lehrer Barbasetti. Seine Fechtschule eröffnete er 1894 nach seiner Ankunft in Wien im neu errichteten St. Anna-Hof, der das nach Pariser Revuen gestaltete Etablissement Tabarin beherbergte, mit einem zweistöckigen Ballsaal im Untergrund, der er erst kürzlich wiederentdeckt wurde. Da verwundert es wenig, dass auch bald schon der Salle um den charismatischen Italiener zum Treffpunkt der Wiener Noblesse wurde und so auch die Offiziers und Leutnants der k.u.k. Streitkräfte mit ihrem Glanz nicht unbeeindruckt ließ, was Barbasetti schlussendlich den Weg zu seiner großen Karriere in der Donaumonarchie eröffnete. Nicht ohne Zufall eröffnete er wohl seinen Fechtboden in Viktor Silberers Neubau, der in Wien überall seine Finger im Spiel hatte, doch ist über Barbasettis persönliche Verbindungen in Wien noch wenig bekannt.

luigi barbasetti portrait

Barbasetti, geboren 1859 in Cividale del Friuli, wurde maßgeblich von seinem ersten Fechtmeister Guiseppe Radaelli in Milan geprägt und schloss seine Ausbildung zum Fechtmeister an der Scuola Magistrale Militare di Roma unter Masaniello Parise ab, bevor er nach Triest weiterzog, wo ihm der Kontakt mit österreich-ungarischen Offizieren den Weg nach Wien ebnen sollte. Bei einem Fechtturnier in Prag 1895 schnitten Barbasettis Privatschüler sogleich derart gut ab, dass Barbasetti in Folge mit der Neustrukturierung der Fechtausbildung an der Theresianische Militärakademie Wiener Neustadt beauftragt wurde. Barbasettis Evolution der Radaellanischen Fechtschule verbreitete sich rasant in der gesamten Donaumonarchie und bestimmte maßgeblich den Fechtstil zu Beginn des 20. Jahrhunderts, auch über Österreich-Ungarn hinaus, weshalb er oftmals als Reformer des Fechtens betitelt wird. Zudem meldete der umtriebige Barbasetti gemeinsam mit Anton Kodym 1902 ein Patent für eine verbesserte Fechtwaffe mit Wechselklinge an, lehrte in den folgenden Jahren auch noch in Paris (nach Kriegseintritt Italiens 1915 wurde Barbasetti aus der Akademie der Fechtkunst ausgeschlossen und musste schließlich Wien verlassen) & Verona, während seine Bücher in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Vor allem im Wien um die Jahrhundertwende zog dieser Treffpunkt die jungen Offiziere an wie Motten ins Licht, denn ein jedes Regiment hatte einen Fünfjahresaufenthalt in Wien zu absolvieren, eine Zeit, die für die Offiziere gemeinhin von Nachtleben & Amüsement geprägt waren, gepaart mit dem Reiz des Duells – welches in Wien zu jener Zeit natürlich verboten war – und dem strengen, Duelle forcierenden Ehrenkodex, war die Annagasse die erste Adresse für das Offizierskorps, vom Fechtsaal direkt in den Ballsaal. Unbestritten hat es Barbasetti in erster Linie seinem unglaublichen können mit dem Eisen zu verdanken, zu derartigem Ruhm zu gelangen. Doch denke ich, dass gerade der folgende Artikel nochmals unterstreicht, welch wichtigen Faktor sein gesamtes Auftreten & Charisma, seine Positionierung zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, zu seinem Gesamterfolg beigetragen haben.

säbelfechter in guardia

Barbasetti.

Von Hermann Bahr.

Seit ein paar Jahren ist bei uns das Fechten in die Mode gekommen. Es fängt an, zu den Dingen zu gehören, die man von einem gebildeten Manne verlangt. Dabei wird allgemein der alten schweren deutschen Manier jetzt jene behendere, geschmeidigere, fast tänzelnde Art vorgezogen, die man die italienische nennt. Sie hat das dem Fechtmeister Luigi Barbasetti zu verdanken, der hat sie nach Wien gebracht, der hat ihr die Gunst der Kenner gewonnen. Wird einmal eine Geschichte der ritterlichen Kunst in unserer Stadt geschrieben, so muß ihm wohl ein besonderes Capitel gehören, das hat er sich um uns verdient.

Wer Barbasetti zum ersten Male sieht, würde eher auf einen Diplomaten oder auf einen Obersten in Civil rathen, einen von den galanten Obersten für die Damen. Klein, rasch, zierlich, ein helles und freies Gesicht, kluge gute Augen, die doch etwas Listiges und Verschlagenes, etwas neugierig Fragendes, Spähendes nicht immer beherrschen, die dichten Haare leicht angegraut, wie der Blitz geschwind im Reden und von jener romantischen Eloquenz der Finger, der Hände, ja des ganzen Körpers, die uns so drollig und fast kindlich vorkommt, sehr höfisch, sehr liebenswürdig, sehr elegant, freilich von einer manchmal ein bischen bunten und lebhaften Eleganz, aber bei allem leichten, ja fast coquetten Wesen doch fest und nicht ohne einen männlichen Ernst, die feinste Anmuth mit einer gelassenen Strenge vereinend. Nun muß man ihn aber plaudern hören, wenn er so, zwischen zwei Gängen, in der einen Hand die Maske, in der anderen den Degen, von d’Annunzio oder Zacconi erzählt, bald einem Schauspieler, bald einem Advocaten gleich. Einem Schauspieler durch seine sinnliche, jedes Wort förmlich mit den Händen dramatisirende Art zu reden, einem Advocaten durch die ungemeine Schärfe, die er, wie ein echter Rabulist, seinen immer streitbaren Behauptungen gibt. Er ist niemals verlegen, wie Pfeile schnellt er seine rapiden Gedanken ab, es prasselt nur so. Gar wenn man mit ihm streitet und ihn ein bischen reizt, was ihm das größte Vergnügen macht. Wie Ballen wirft er einem da die Worte ins Gesicht, daß man gleich ganz betäubt ist, bringt an, fährt zu und haut ein – das ist gar kein Reden mehr, es ist ein Gefecht! Und merkwürdig – sieht man ihm dann fechten zu, so möchte man beinahe wieder sagen: Das ist gar kein Fechten mehr, das ist ein Gespräch! Man vergißt dann ganz, daß er einen Säbel in der Hand hat; es kommt dabei, scheint es, gar nicht mehr auf die Kraft oder auf irgend etwas irgendwie Körperliches an – nein, durch seine Kunst ist es in ein rein geistiges Spiel verwandelt. Man glaubt bei einer prachtvollen Debatte zu sein. Man hat das Gefühl, es handle sich hier nicht wer der Stärkere oder der Schnellere ist oder die bessere Hand hat, sondern wer der Gescheitere ist, wer den Anderen zuerst erkennt, durchschaut und bethört, wer den besseren Verstand hat. Auf das Leichteste fragt er sich zuerst mit dem Säbel an, scheint mit dem Gegner verbindlich zu plauschen, klopft da, horcht dort, tändelt blos, wie man eine Conversation beginnt, hin und her fragend, um zu hören, was der Andere sagen wird, um ihm so erst den Puls zu fühlen und sich zu versichern, mit wem man es denn eigentlich zu thun hat. Aber plötzlich sieht man, wie er dem Anderen auf einmal sozusagen das Wort aus dem Munde nimmt oder im Munde verdreht; dieser mag sich wehren, wie er kann, es hilft ihm nichts mehr – er hat ihn. Und nun geht es wie bei einer Debatte, wenn Einer einmal eingezwängt und eingezwickt ist. Der Gegner spürt es selbst, daß er sich verfangen und verhängt hat, und wendet und windet sich und will weg, auf ein anderes Thema hinüber, aber man läßt ihn nicht mehr aus, man drängt ihn von einem zum anderen Satz, er muß B und C sagen, bis er dort ist, wo ihn der Ueberlegene haben will – er muß, er kann nicht mehr aus und wie er zappeln und zaudern mag, er rennt doch zuletzt in die Falle. Darin hat Barbasetti eine unglaubliche Kunst: auf den ersten Blick ist der Gegner tarirt, auf den zweiten weiß er, was der Gegner denkt, und nun zwingt er ihn, während er ganz auf ihn einzugehen und ihm nachzugeben scheint, sich selbst umzubringen – er hilf ein bischen nach. Mir fällt dabei immer etwas ein, was ich mir fast nicht zu sagen getraue. Es mag recht lächerlich sein, ich kann mir aber nicht helfen, so komisch es ist; ich muß dabei immer an den alten Sokrates denken, wie er auf den Markt unter den Jünglingen stand und während er nur zu fragen, sich blos zu erkundigen und von ihnen berathen zu werden schien, sie an der Nase zog, wohin er mochte. Die sokratische Methode besteht darin, so zu fragen, daß der andere das antworten muß, was man eben geantwortet haben will. Man wende sie auf den Säbel oder den Degen an – und man hat des Fechten Barbasetti’s.

Diese Art eines Fechtens, das sozusagen bewaffnete Psychologie ist, macht nun auch seine Meinung über das Duell erklärlich, die zuerst wohl ein wenig befremden mag. Er hat einen „Ehrencodex“ geschrieben, der Einem alles, was man bei einer „Affaire“ zu wissen braucht, um sich „correct“ zu betragen, auf das Klarste und Einfachste sagt (wie er denn überhaupt eine ungemeine Begabung hat, anschaulich darzustellen und lebendig zu lehren; auch sein Buch über das „Säbelfechten“ ist ein Muster präcisen Ausdrucks). Da fällt es nun aber auf, mit welcher Strenge er die Bedingungen des Säbelduells verschärft haben will: kein Hieb soll ausgeschlossen sein, und er fordert, daß auch der Stich erlaubt sei. Das ist nun wohl nicht blos gegen unsere Wiener Sitte, sondern es ist auch gegen unser Gefühl. Sollen die Duelle noch blutiger werden? wird man sagen. Er meint freilich: vor Allem werden sie dadurch seltener werden. Jene scherzhaften Uebungen junger Leute „bis zum ersten Blut“ werden dann nicht mehr vorkommen. Man wird sich angewöhnen, wie es Männern ziemt, zur Waffe erst dann zu greifen, wenn jedes andere Mittel der Verständigung versagt hat und es sich zeigt, daß eine Aussöhnung unmöglich geworden ist. Aber noch wichtiger ist ihm etwas Anderes; die Duelle sollen nicht nur seltener werden, sondern es soll von ihnen der Zufall ausgeschlossen werden und, so weit es möglich ist, auch die Kraft. Aus einer Sache des Zufalls und der Kraft will er das Duell zu einer Sache der Kunst machen. Das ist die Absicht jener Forderung, auch den Stich zu erlauben. Siegen soll nicht, wer mehr Glück oder Kraft hat, sondern wer besser fechten oder besser schießen kann. Nicht der Stärkere, sondern der bessere Schütze, der feinere Fechter soll im Vortheil sein. Heute ist er es nicht. Wir wissen ja, wie oft es vorkommt, daß irgend ein roher Kerl, der mit dem Säbel wie mit einem Prügel hantirt, einen Fechter, bevor dieser noch recht beginnen kann, massiv niederrennt. Der Stich wird das verhüten. Darf der Fechter stoßen, so wird es mit der Courage des Kerls bald aus sein; der hat sonst, bevor er noch ausholt, den Degen im Leibe. Alle Kraft und alles Glück werden dann nicht viel helfen, nur die Kunst allein wird entscheiden. Dies strebt Barbasetti an. Von einem Fechtmeister sehr begreiflich, wird man spöttisch sagen; es ist ja in seinem Interesse, weil dann, dringt es durch, alle Leute fechten lernen müssen. Ich glaube aber, daß es nicht nur eine geschäftliche Meinung ist, sondern den ganzen Begriff bezeichnet, den er vom Menschen, von seinem Wesen und seinem Werth hat. Der Sinn des Duells ist es ja immer gewesen, zu entscheiden, wer von zwei Streitenden der bessere Mensch, das höhere oder feinere, sittlichere Exemplar ist; der soll Recht behalten. Zuerst hat man das den lieben Gott beurtheilen lassen – das „Gottesurtheil“. Dann sind wilde Zeiten gekommen, denen es selbstverständlich war, daß die Kraft den Werth des Menschen bestimmt; da hatte der Stärkere recht. Aber heute, meint Barbasetti, sehen wir den für den Besseren, für den Sittlicheren an, der die größere Macht über sich selbst und das ruhigere Urtheil über die Anderen hat – und der wird der bessere Fechter sein. Der Schluß ist es, der uns an diesem Satze frappirt, den wir nicht zugeben wollen. Ja, daß, wer sich selbst beherrscht, die Anderen sogleich zu erkennen weiß und so mit sich und den Anderen wie auf Instrumenten zu spielen vermag, daß der der höchste Mensch sein soll, können wir ihm schon gelten lassen. Aber wenn er dann von da unversehens zu dem besseren Fechter springt, da sträuben wir uns, da wollen wir nicht mit. Wie, etwas Geistiges, etwas Sittliches, eine Tugend soll sich im Körperlichen, als eine Geschicklichkeit ausdrücken? Ein Talent der Hand soll das Zeichen einer moralischen Kraft sein? Das stimmt doch mit den Anschauungen gar nicht, die uns seit hundert Jahren eingelernt worden sind. Seit hundert Jahren wird ja der Mensch immer nur als ein theoretisches Wesen angesehen, sein Werth an seinem Verstande gemessen, seine Bedeutung nach seinem Wissen und Können bestimmt. Den Körper achten wir als Gefäß des Geistes. Daß aber der Körper mit seinen Künsten zum Maße der menschlichen Werthe genommen werden soll, das wäre doch ganz neu.

Nun, so neu ist es eigentlich nicht. Der höchste Ausdruck der griechischen Kultur ist der Athlet gewesen. Alle geistigen Angelegenheiten haben die Griechen doch immer nur als Mittel behandelt: der Zweck war, schöne und starke Menschen hervorzubringen. Blos geistig konnten sie sich gar nichts denken. Das Gute wurde, wie sie es nur anfaßten, immer sogleich zum Schönen. Geistiges vom Körperlichen zu trennen, wie wir es thun, war ihrem ganzen Wesen fremd. Der Gedanke mußte sogleich zu einer Kraft, die Kraft sogleich zu einer That werden. Auch lag es ihnen ganz fern, dem Geistigen einen besonderen Rang vor dem körperlichen zu geben; ihnen galt eine schöne Nase, ein kräftiger Arm nicht weniger als ein scharfer Verstand, ein zärtliches Gemüth – Eines war eine Gabe wie das Andere und der wahrhafte Mensch sollte alle, alle Gaben ausgeglichen besitzen, dann war er glücklich, dann wurde er gepriesen. So hat es auch die Renaissance gehalten. Auch der der Renaissance gilt das Wissen des Geistes nicht mehr als das Können des Körpers, und hören wir die Schilderung des „vollkommenen Gesellschaftsmenschen“ von Castiglione an, so steht der Cortegiano als ein wunderbarer Verein von Geistigem mit Körperlichem vor uns da, in einer prachtvollen Bestie die schöne Seele. Da gilt der Witz nicht mehr als der Anstand, schöne Rede nicht mehr als gutes Reiten, Gesang nicht mehr als Tanz; die edlen Spiele geben dem Ernste der Wissenschaft an Würde nichts nach, zur Bildung des Herzens tritt die Uebung der Hand; und werthvoll ist der Mensch allein, dem Alles zu frohem und sicherem Betragen gedeiht. Der Beste darf es nicht in einem einzigen Fache, er muß es in Allem sein, heute bei Hofe vor den Damen, morgen im Getümmel vor dem Feind.

Hundert Jahre lang ist ja das Alles fast vergessen gewesen. Da hat man den Körper beinahe verachtet. Die Nation nahm sich den Gelehrten zum Vorbild, Jeder wurde nur nach seinen Kenntnissen geschätzt. Jetzt kommen wir davon doch nach und nach wieder ab. Die Engländer haben das Beispiel gegeben, das wir seit ein paar Jahren immer eifriger verfolgen. Es mag ja vielleicht bei uns zunächst nur eine Mode sein, aber es könnte doch mehr werden. Es ist ganz eigen, wenn man zum Beispiel das hübsche Buch von Silberer über „Athletik“ liest, das eben in einer neuen Auflage erschienen ist: wie sich da zwischen den Zeilen überall ein neuer, weiterer und breiterer Begriff des Menschen anmeldet! Eines Menschen von großer Herrschaft über sich, der das Schöne nicht nur mit seinem Gefühle berührt, durch seinen Verstand erkennt, sondern an seinem eigenen Leibe darzustellen vermag, und der aus einer reinen Harmonie des Geistes und des Leibes die Kraft zieht, sein Wissen activ zu machen und seinen ganzen Inhalt in Energie zu verwandeln, die abwehren und angreifen kann – eben jenes idealen Menschen des Barbasetti. Nun, ich will nicht den Propheten spielen, aber zur Correctur des nur theoretischen Menschen, dem man hundert Jahre lang gehuldigt hat, ist es gewiß ganz gut, daß so das Fechten und die Athletik jetzt anfangen wieder zu den Dingen zu gehören, die man von einem gebildeten Manne verlangt.

  • Bahr, Hermann, Barbasetti, in: Neues Wiener Tagblatt, 34. Jahrgang, Nr. 19, Sonntag, 21.01.1900, p. 1-2




Nach oben scrollen